Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Regeln „Kleinfeldspielform" (U6/U7) und (U8)

Regeln

Kleinfeldspielform auf vier Minitore

im NFV Kreis Heidekreis

 

  • Größe des Feldes (20 x 30 mit einem 6-Meter-Raum auf jeder Seite – kann aber variiert werden)
  • 3 Feldspieler, 3 AuswechselspielerJede 2 Mannschaft verteidigt 2 Mini-Tore und versucht im Gegenzug in den gegnerischen Toren Treffer zu erzielen.
  • Spieldauer 1 x 7 Minuten
  • Tore dürfen nur innerhalb des 6-Meter-Raums erzielt werden
  • Tore zählen nicht, wenn sie direkt durch einen Einwurf, Abstoß, Anstoß oder Freistoß erzielt werden.
  • Nach einem Tor bringt die Mannschaft, die das Tor bekommen hat, den Ball zwischen den eigenen Toren durch Pass oder Dribbling wieder ins Spiel. Der Gegner muss dabei den 6-Meter-Raum verlassen.
  • Das Team mit den meisten Toren hat gewonnen. Endet ein Spiel unentschieden hat die Mannschaft gewonnen, die das letzte Tor geschossen hat. Bei 0:0 wird der Sieger durch Münzwurf ermittelt.
  • Geht der Ball ins Tor- oder Seitenaus, wird er durch einen Pass mit dem Fuß wieder ins Spiel gebracht.
  • Wenn eine Mannschaft mit mehr als 2 Toren in Führung geht, darf die andere Mannschaft einen 4 Spieler auf das Feld schicken. Dieser muss das Feld wieder verlassen, wenn sich die Tordifferenz auf 2 reduziert hat.
  • Kein Handspiel
  • Kein Abseits
  • Jeder Freistoß ist indirekt.
  • Fliegender Wechsel in der Mittelzone.
Spielfeld